Die Beschneidung von Jungen ist eine alte Tradition. Ein Drittel der männlichen Weltbevölkerung ist beschnitten. Doch ist es deshalb richtig? Das Kölner Landgericht hat die Beschneidung als Körperverletzung gewertet und damit eine längst überfällige Debatte angestoßen.
Weiterlesen… Ein Beitrag zur Beschneidungsdebatte
Religion
Agora – Die Säulen des Himmels
Den beeindruckenden Historienfilm „Agora – Die Säulen des Himmels“ liefert der spanische Regisseur Alejandro Amenábar. Schauplatz ist die antike Metropole Alexandria um das Jahr 400 n.Chr., das von religiösen Unruhen heimgesucht wird. Das Zeitalter der Philosophie und einer weitgehenden religiösen Toleranz geht zu Ende. Die aufstrebenden Christen unter Führung des ehrgeizigen und fanatischen Kyrill vertreiben in blutigen Auseinandersetzungen erst die heidnischen Kulte, um dann die Juden als letzte große Minderheit auszuschalten. Die Philosophin Hypatia, hervorragend gespielt von Rachel Weisz, gerät dabei zwischen die Fronten.
Originaltitel: | Agora |
---|---|
Deutscher Titel: | Agora – Die Säulen des Himmels |
Produktionsland: | Spanien |
Originalsprache: | Englisch |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Länge: | 126 Minuten |
Regie: | Alejandro Amenábar |
Drehbuch: | Alejandro Amenábar, Mateo Gil |
Musik: | Dario Marianelli |
Kamera: | Xavi Giménez |
Schnitt: | Nacho Ruiz Capillas |
Der Stadtpräfekt Orestes, einer ihrer ehemaligen Schüler und ein konvertierter Christ, versucht vergeblich, den Frieden in Alexandria zu bewahren und steht damit im Konflikt zu den fanatischen Anhängern des Bischofs Kyrill (der später heiliggesprochen wurde). Hypatias Einfluss auf den Stadtpräfekten machte sie zum Feindbild für die Anhänger Kyrills. Heide und gebildete Frau, das waren zwei Faktoren, die von den Fanatikern nicht akzeptiert wurden.
Der Jesuitenstaat – ein reales Utopia?
Bildbeschreibung: Jesuitenreduktion in Trinidad (Paraguay)
(Foto by Markus Reckwerth, Quelle: Wikimedia / GNU-Lizenz)
Als Thomas Morus seine Vision eines perfekten Staates entwarf, gab er ihm den Namen Utopia, was so viel heißt wie „Nirgendwo“. Davon leitet sich noch heute der Begriff Utopie ab. Doch mitten im südamerikanischen Dschungel entstand der sogenannte Jesuitenstaat. Dieser wies viele Gemeinsamkeiten mit den Staatsutopien von Platon, Morus oder Campanella auf. Wurde hier eine Utopie plötzlich Wirklichkeit?
Weiterlesen… Der Jesuitenstaat – ein reales Utopia?
„Pro Reli“ und die Auseinandersetzung um den Ethikunterricht
Nach dem Erfolg des Volksbegehrens der Initiative „Pro Reli“ steht Berlin vor der zweiten Volksabstimmung in kurzer Zeit. Als Berliner stellt sich damit die Frage: Worum geht es?
An Berliner Schulen gibt es seit 2006 das Fach Ethik. Nach dem sogenannten „Ehrenmord“ an Hatun Sürücü wurde ein übergreifender Werteunterricht an den Berliner Schulen als wichtig angesehen. In Ethik sollen grundlegende verbindende Werte unserer Gesellschaft vermittelt werden. Freiheit und Demokratie genauso wie Toleranz. Dabei soll jedoch vor allem der Dialog zwischen den Kulturen gefördert werden. Die verschiedenen Vorstellungen und Werte sollen diskutiert werden, um ein Verständnis für unterschiedliche Ansichten zu fördern und Vorurteile abzubauen. In einer multikulturellen Stadt wie Berlin ist die Bedeutung eines solchen Unterrichts leicht nachvollziehbar. Ein Auseinanderdriften der Gesellschaft und die gewaltsame Austragung von Konflikten sollen so verhindert werden.
Weiterlesen… „Pro Reli“ und die Auseinandersetzung um den Ethikunterricht