Denkangebot

Auf der Grafik zu sehen sind das Wort "Denkangebot" und eine auf den Buchstaben sitzende Frau, die mit Telefonhörer, Notebook und Smartphone jongliert.

(Quelle der Grafik: denkangebot.org)

Die Politikwissenschaftlerin und Bürgerrechtlerin Katharina Nocun hat eine spannende Vita: So war sie 2013 politische Geschäftsführerin der Piratenpartei und Mitinitiatorin einer Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Bestandsdatenauskunft, leitete bei Campact verschiedene Kampagnen und machte sich als Publizistin einen Namen. Seit 2019 hat sie mit Denkangebot auch einen eigenen Podcast. Darin bespricht sie mit interessanten Gästen eine breite Palette an gesellschaftspolitischen Themen. Hier stelle ich diesen kurz vor.

Podcast-Name:Denkangebot
Erscheinungsjahr:Januar 2019
Podcasterin:Katharina Nocun
Webseite:denkangebot.org

Schon länger bin ich mit dem Wirken von Katharina Nocun vertraut. Dabei habe ich ihre Arbeit sehr zu schätzen gelernt. Und so ist es wenig verwunderlich, dass ich mir im Zuge der Corona-Pandemie auch das von ihr gemeinsam mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty herausgegebene Buch Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen zulegte. Solche Aufklärungsarbeit rund um Desinformation und Verschwörungserzählungen ist sehr wichtig und notwendig – schließlich bedrohen diese unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Hier weiterlesen…

Die Klimakrise kennt keine Grenzen

(Globale Temperaturschwankungen von 1850-2021 | Quelle der Grafik: https://showyourstripes.info/l/globe | Creator: Ed Hawkins | Licensor: University of Reading | License: CC BY 4.0)

Aufgrund der fortschreitenden Erderwärmung häufen sich weltweit extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme. Zugleich nimmt die Biodiversität immer weiter ab. Hauptverursacher des Klimawandels ist der Mensch – ob durch die Abholzung der Regenwälder, die vor allem wegen der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas erzeugten CO₂-Emissionen, die Massentierhaltung und die Verunreinigung von Luft, Boden und Wasser. Für Mensch, Tier und Natur hat dies katastrophale Folgen. Um künftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, müssen wir jetzt konsequent handeln: auf politischer Ebene, aber auch individuell durch eine Änderung unserer Lebensweise und der damit verbundenen Konsumgewohnheiten.

Hier weiterlesen…

Demo: Solidarität mit der Ukraine

(Quelle: Adobe Stock)

Der verbrecherische Angriffskrieg des Putin-Regimes bzw. von Russland auf die Ukraine ist ein klarer Bruch des Völkerrechts, der Tod und Zerstörung bringt. Damit soll ein souveräner demokratischer Staat, den Wladimir Putin offensichtlich als Gefahr für seine Macht ansieht, unterworfen werden. Jetzt ist es dringend erforderlich, unsere volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen.

Kommenden Sonntag (27.2.) findet dazu in Berlin ab 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni eine von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis wie Attac, BUND, Campact, Greenpeace, DGB, Mehr Demokratie, Seebrücke, Pro Asyl, ver.di und Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) organisierte zentrale Kundgebung statt. Dabei wird die russische Regierung dazu aufgefordert, sofort alle Angriffe einzustellen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen und deren territoriale Integrität wieder herzustellen.

Hier weiterlesen…

Ein Plädoyer für die Wissenschaft

blank

(Quelle: Benno Hansen from Copenhagen, Denmark | Lizenz: CC BY 2.0 | via Wikimedia Commons)

In den Zeiten der Corona-Pandemie, die weltweit bereits Millionen von Menschen infolge einer Covid-19-Erkrankung das Leben gekostet und viele gesundheitliche Langzeitfolgen bewirkt hat, sind verstärkt wissenschaftsfeindliche Ansichten und Verschwörungserzählungen aufgekommen (siehe: Verschwörungserzählungen: Gefahr für die Demokratie).

Hier weiterlesen…